
Raiffeisengenossenschaften, wirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtungen der Landwirtschaft. Sie lösten die nach der Bauernbefreiung 1848 entstandenen Tierzucht- und Handelsvereinigungen der Landwirtschaftsgesellschaften ab und gehen auf das Vorbild des deutschen Sozialreformers F. W. Raiffeisen (1818-1888) zurück, der 1862 in Anhausen im Rheinland....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/landwirtschaftliche_Genossenschaften

Landwirtschaftliche Genossenschaften , besondere wirtschaftliche Genossenschaften für landwirtschaftliche Zwecke. Kleine und mittlere Landwirte können durch die Beteiligung an ihnen den Reinertrag ihrer Wirtschaft erhöhen, mittlere Landwirte können sich zugleich, sofern ihre Konkurrenzfähigkeit durch den intensiven Großbetrieb gefährdet wird...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. 1 Genossenschaften.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

die zur Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Landwirte gebildeten Genossenschaften; vor allem Kredit-, Ein- oder Verkaufs- oder Werkgenossenschaften ( Raiffeisen-Waren-, Verwertungs- und Dienstleistungsgenossenschaften ). Seit 1972 besteht als Dachverband der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V., Sitz: Berlin....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landwirtschaftliche-genossenschaften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.